Teilnehmerstimmen
  «Diese 7 Tage haben mir viel Kraft und 
  Freude gebracht, die ich mit nach Hause 
  nehmen konnte. Es fiel mir sogar leicht die 
  neuen Erfahrungen gut in meinen Alltag zu 
  integrieren»
  «Ich fühle mich nach dieser Woche wie nach 
  einem Monat normaler Ferien!»
  «…und danke für all die praktischen und 
  nützlichen Denkanstösse. Es waren 
  interessante, erfahrungs- und 
  ereignungsreiche 2 Wochen!»
  «Es hat wirklich funktioniert! Meine Haut und 
  ich fühlen uns um Jahre verjüngt! Dank des 
  Cellulite Fastens und der anschliessenden 
  speziellen Vitalstoffversorgung geht es “uns” 
  bestens. Meine Freundinnen sind richtig 
  “neidisch” :-) »
 
 
  Bei  
  Obstfasten  
  bzw.  
  Früchtefasten  
  und  
  Fastenwandern
    
  muss  
  nicht  
  komplett  
  auf 
  Nahrung   
  verzichtet   
  werden,   
  sondern   
  es   
  dürfen   
  bis   
  zu   
  fünfmal   
  täglich   
  gewisse 
  Mengen  
  Obst  
  zu  
  sich  
  genommen  
  werden.  
  Die  
  Vorteile  
  im  
  Vergleich  
  zu  
  unserer 
  sonstigen  
  Ernährung  
  liegen  
  auf  
  der  
  Hand:  
  Der  
  Körper  
  wird  
  massiv  
  entlastet,  
  die 
  Verdauung  
  vereinfacht,  
  denn  
  Obst  
  ist  
  leicht  
  verdaulich,  
  enthält  
  viele  
  Ballaststoffe
   
  und  
  passiert  
  somit  
  den  
  Darmtrakt  
  relativ  
  schnell,  
  durch  
  das  
  Obst  
  tankt  
  man  
  reichlich 
  Vitamine,   
  Leber   
  und   
  sonstige   
  Organe   
  werden   
  entlastet,   
  Stoffwechselschlacken 
  können  
  in  
  gewissen  
  Maße  
  entsorgt  
  werden  
  und  
  die  
  Flüssigkeitsaufnahme  
  ist  
  auch 
  bei   
  notorischen   
  Nichttrinkern   
  ohne   
  große   
  Anstrengung   
  gesichert,   
  da   
  Obst   
  viel 
  Wasser enthält. 
  Ein  
  angenehmes  
  Gefühl  
  der  
  Leichtigkeit  
  stellt  
  sich  
  ein.  
  Das  
  Körpergewicht  
  wird 
  reduziert,    
  das    
  Selbstbewusstsein    
  gestärkt,    
  die    
  Gier    
  auf    
  Ungesundes    
  lässt 
  normalerweise  
  nach  
  (Ausnahmen  
  bestätigen  
  die  
  Regel…)  
  und  
  eine  
  erhöhte  
  Vitalität 
  ohne  
  die  
  sonst  
  so  
  gefürchteten  
  Fastenkrisen  
  macht  
  sich  
  bemerkbar.  
  Zudem  
  wirken 
  Früchte 
  im Körper reinigend, im Gegensatz zum 
  Gemüse
  , das aufbauend wirkt.
  Eine   
  rundum   
  tolle   
  Sache   
  also?   
  Das   
  Früchtefasten   
  müsse   
  somit   
  eine   
  ideale 
  Fastenkur  
  für  
  Körper  
  und  
  Seele  
  sein,  
  sollte  
  man  
  meinen.  
  Warum  
  hört  
  man  
  dennoch 
  so  
  oft  
  kritische  
  oder  
  abfällige  
  Stimmen  
  dazu  
  bis  
  hin  
  zu  
  Behauptungen,  
  es  
  handele 
  sich um „Etikettenschwindel" oder Selbstbetrug?
  Ehrlicherweise  
  muss  
  man  
  sagen,  
  und  
  sollte  
  sich  
  auch  
  als  
  Obstfaster  
  darüber  
  im 
  Klaren  
  sein,  
  dass  
  es  
  sich  
  nicht  
  um  
  echtes  
  Fasten  
  handelt,  
  denn  
  beim  
  Fasten  
  wird  
  ja 
  nichts gegessen, was beim sogenannten Obstfasten definitiv nicht der Fall ist.
  Es  
  wird  
  gegessen,  
  wenn  
  auch  
  nur  
  Obst,  
  der  
  Darm
    
  wird  
  nicht  
  wirklich  
  entleert  
  und 
  ruhiggestellt.  
  Zudem  
  wird  
  der  
  bei  
  uns  
  fast  
  allen  
  vorhandenen  
  Übersäuerung  
  nicht 
  wirklich     
  entgegengewirkt,     
  denn     
  Obst     
  kann     
  sehr     
  sauer     
  sein,     
  eventuelle 
  Allergieauslöser    
  bleiben    
  unentdeckt,    
  denn    
  Allergene    
  werden    
  ja    
  munter 
  weiterkonsumiert. 
  Besonders  
  schwer  
  fallen  
  diese  
  Nachteile  
  in  
  die  
  Waagschale  
  bei  
  Menschen,  
  die 
  Obstfasten   
  mit   
  Obstschlemmen   
  verwechseln   
  und   
  meinen,   
  der   
  Sinn   
  läge   
  darin 
  möglichst  
  große  
  Obstmengen  
  in  
  sich  
  hineinzustopfen,  
  weil  
  Obst  
  ja  
  so  
  viel  
  gesünder 
  ist,  
  als  
  das  
  was  
  man  
  sonst  
  immer  
  so  
  isst.  
  Und  
  wenn  
  man  
  dann  
  in  
  einem  
  normalen 
  Hotel  
  „fastet"  
  mit  
  einem  
  opulenten  
  Früchtebuffet  
  bei  
  Frühstück,  
  kann  
  man  
  leicht  
  in 
  diesen Irrtum verfallen…
  Auch  
  wurde  
  der  
  Begriff  
  Obstfasten  
  natürlich  
  nicht  
  nur  
  in  
  den  
  Begriff  
  Früchtefasten 
  umgeändert,  
  weil  
  es  
  sich  
  netter  
  und  
  weniger  
  antiquiert  
  anhört,  
  sondern  
  weil  
  man  
  so 
  sogar  
  auch  
  noch  
  Gemüse  
  (also  
  Feldfrüchte)  
  konsumieren  
  darf  
  und  
  die  
  Palette  
  des 
  Erlaubten  
  damit  
  noch  
  wieder  
  ganz  
  gehörig  
  erweitert  
  wird  
  und  
  sich  
  schon  
  fast  
  wieder 
  dem  
  normalen  
  Essen  
  oder  
  zumindest  
  einer  
  „normalen"  
  Diät  
  annähert.  
  Gerade  
  vom 
  Heilfasten
   
  ist man damit also meilenweit entfernt.
  Schade,  
  also  
  ist  
  das  
  Ganze  
  doch  
  nichts  
  und  
  da  
  man  
  sich  
  zum  
  wirklichen  
  Fasten 
  nicht durchringen kann, macht man lieber so weiter wie bisher?
  Genau     
  da     
  liegt     
  der     
  Hase     
  im     
  Pfeffer     
  begraben.     
  Warum     
  dogmatische 
  Grundsatzdiskussionen  
  führen,  
  wenn  
  die  
  Wahrheit  
  wie  
  so  
  oft  
  in  
  der  
  Mitte  
  liegt  
  oder 
  das,  
  was  
  für  
  den  
  einen  
  in  
  dem  
  Moment  
  das  
  einzig  
  Wahre  
  ist,  
  für  
  den  
  anderen 
  (noch?) nicht machbar ist?
  Zum   
  Glück   
  sind   
  wir   
  nicht   
  alle   
  gleich.   
  Wir   
  leben   
  nicht   
  alle   
  in   
  der   
  gleichen 
  Lebenssituation,    
  haben    
  nicht    
  alle    
  die    
  gleiche    
  Weltanschauung,    
  die    
  gleiche 
  Vergangenheit,  
  die  
  gleiche  
  Lebensaufgabe  
  und  
  die  
  gleiche  
  Körperkonstitution,  
  sind 
  nicht  
  alle  
  in  
  derselben  
  Lebensphase  
  und  
  haben  
  nicht  
  alle  
  die  
  gleichen  
  Stärken  
  und 
  Schwächen, wozu auch Ängste und Bedenken gehören. 
  Obstfasten  
  kann  
  eine  
  durchaus  
  gute  
  und  
  sinnvolle  
  Alternative  
  sein  
  für  
  Menschen, 
  die  
  zum  
  ersten  
  Mal  
  fasten  
  und  
  Bedenken  
  haben,  
  ob  
  ihr  
  Körper  
  wirklich  
  eine  
  ganze 
  Woche  
  ohne  
  Nahrung  
  auskommen  
  kann.  
  Es  
  reicht,  
  sich  
  die  
  Kommentare  
  einer  
  mit 
  Fasten  
  unerfahrenen  
  Umgebung  
  anhören  
  zu  
  müssen,  
  um  
  daran  
  ernstliche  
  Zweifel 
  zu  
  hegen!  
  Warum  
  also  
  nicht  
  mal  
  mit  
  einer  
  Früchtewoche
    
  den  
  Einstieg  
  wagen  
  und 
  dann   
  hinterher   
  im   
  normalen  
  Alltag   
  davon   
  die   
  Gewohnheit   
  eines   
  Obsttages   
  als 
  Entlastungstag  
  pro  
  Woche  
  beibehalten?  
  Allein  
  dies  
  kann  
  schon  
  viel  
  zum  
  Guten 
  verändern   
  und   
  dem   
  Körper   
  eine   
  wirkliche   
  Hilfe   
  sein   
  sowie   
  den   
  Obstfaster   
  zur 
  Wiederholung ermutigen. 
  Dann   
  gibt   
  es   
  noch   
  die   
  Menschen,   
  die   
  gar   
  kein   
  Gewicht   
  verlieren   
  wollen   
  oder 
  brauchen   
  und   
  die   
  es   
  nicht   
  einsehen   
  warum   
  sie   
  ihre   
  Kalorienzufuhr   
  auf   
  Null 
  reduzieren  
  sollen.  
  Sie  
  sehen  
  ihre  
  Früchtekur  
  als  
  Fitness-Urlaub,  
  verbunden  
  mit  
  viel 
  Aufenthalt  
  in  
  der  
  Natur,  
  sanften  
  Bewegungsübungen  
  und  
  Wandern  
  in  
  angenehmer 
  Gesellschaft.   
  Auch   
  reicht   
  so   
  ein   
  partielles   
  Fasten   
  oftmals   
  schon   
  aus,   
  um   
  mit 
  schlechten  
  Gewohnheiten  
  (zuviel  
  Salz,  
  Kaffee, 
  Alkohol,  
  Zucker)  
  zu  
  brechen  
  und  
  eine 
  Ernährungsumstellung 
  einzuleiten.
  Auch  
  Menschen,  
  die  
  mit  
  Essstörungen  
  zu  
  tun  
  hatten  
  oder  
  haben,  
  sind  
  mit  
  einer 
  Obstdiätwoche  
  (denn  
  nichts  
  anderes  
  ist  
  Obstfasten  
  ja  
  eigentlich)  
  oft  
  besser  
  bedient: 
  Der   
  Heißhunger,   
  der   
  sich   
  oft   
  einstellt   
  bei   
  ungeübten   
  Fastern   
  ohne   
  spirituellen 
  Hintergrund,   
  die   
  das   
  Fasten   
  wirklich   
  als   
  Nahrungsentzug,   
  also   
  als   
  Verzicht   
  auf 
  etwas,  
  empfinden,  
  bleibt  
  aus  
  bzw.  
  ihm  
  kann  
  ein  
  Schnippchen  
  geschlagen  
  werden. 
  Statt  
  schwach  
  zu  
  werden  
  und  
  abzubrechen,  
  isst  
  man  
  im  
  Schneckentempo  
  halt  
  noch 
  mal  
  einen  
  Apfel  
  oder  
  auch  
  zwei,  
  an  
  denen  
  man  
  so  
  lange  
  herumkaut  
  bis  
  man  
  findet, 
  dass  
  Fasten  
  wirklich  
  eine  
  gute  
  Sache  
  ist,  
  da  
  man  
  nicht  
  so  
  viel  
  Zeit  
  mit  
  Essen 
  verschwenden  
  muss…J  
  Was  
  das  
  für  
  den  
  inneren  
  Schweinehund  
  bedeutet  
  und  
  wie 
  es  
  das  
  Selbstwertgefühl  
  und  
  den  
  Ausbruch  
  aus  
  der  
  Opfermentalität  
  ermöglicht,  
  ist 
  von unschätzbarem Wert.
  Auch  
  das  
  ebenso  
  wie  
  „richtiges"  
  Fasten  
  das  
  Früchtefasten  
  fasten  
  fast  
  immer  
  in 
  Verbindung  
  mit  
  Wandern  
  angeboten  
  wird,  
  ist  
  ein  
  enormer  
  Pluspunkt.  
  Die  
  Bewegung 
  an  
  frischer  
  Luft  
  hebt  
  nicht  
  nur  
  die  
  Stimmung  
  und  
  baute  
  Stresshormone  
  ab,  
  sondern, 
  senkt   
  auch   
  überhöhten   
  Blutdruck   
  sowie   
  den   
  Cholesterinspiegel   
  und   
  stärkt   
  das 
  Immunsystem.  
  Das  
  Gruppenerlebnis  
  unter  
  kompetenter  
  und  
  individueller  
  Begleitung 
  trägt  
  außerdem  
  zu  
  einem  
  rundum  
  gelungenen  
  und  
  in  
  sich  
  stimmigen  
  Wohlfühl-
  Urlaub   
  bei,   
  der   
  Lust   
  auf   
  Mehr   
  macht.   
  Und   
  warum   
  nicht   
  auch   
  mal   
  auf   
  ein 
  vollständiges Fasten ganz ohne leckere, süße Obstmahlzeiten…?
  Das  
  FRÜCHTEFASTEN  
  und  
  Fastenwandern  
  eignet  
  sich  
  unserer  
  Erfahrung  
  nach 
  ideal für Menschen,
  ·  
  die  
  nicht  
  unbedingt  
  Gewicht  
  verlieren,  
  sondern  
  in  
  erster  
  Linie  
  Ihren  
  Körper  
  entgiften 
  wollen
  ·  
  die  
  sich  
  im  
  Alltag  
  -  
  aufgrund  
  welcher  
  Umstände  
  auch  
  immer  
  -  
  eher  
  vitaminarm 
  ernähren (müssen)
  ·  
  die  
  immer  
  Hunger  
  haben  
  oder  
  zu  
  haben  
  meinen  
  (die  
  Unterscheidung  
  zwischen 
  Hunger  
  und 
  Appetit  
  wird  
  dann  
  in  
  der  
  Fastenwoche  
  deutlich!)  
  und  
  die  
  nervös  
  werden 
  oder sich unwohl fühlen, wenn sie längere Zeit nichts zu essen bekommen
  · die ihren Energiestoffwechsel nicht auf Null herunterfahren möchten
  ·  
  die  
  kauen  
  und  
  für  
  Ihr  
  Wohlbefinden  
  von  
  Zeit  
  zu  
  Zeit  
  etwas  
  »zwischen  
  den  
  Zähnen 
  haben müssen«, statt nur Flüssigkeit oder Suppe zu sich zu nehmen
  ·   
  die   
  eine   
  gute   
  Verdauung   
  haben   
  und   
  somit   
  Obst   
  und   
  Rohkost   
  allgemein   
  gut 
  vertragen   
  (viele   
  Menschen   
  unserer   
  Zivilisation   
  sind   
  es   
  gar   
  nicht   
  mehr   
  gewohnt 
  Rohes zu verdauen!) 
  · die bei ausreichend Bewegung normalerweise essen können, ohne zuzunehmen
  ·  
  und  
  natürlich  
  für  
  (potentielle)  
  Erstfaster,  
  denen  
  die  
  Idee  
  »gar  
  nichts«  
  zu  
  essen 
  unangenehm  
  oder  
  gar 
  Angst  
  macht  
  und  
  somit  
  vom  
  Fasten  
  abschreckt  
  /die  
  die 
  Angst 
  vor dem totalen Verzicht auf Nahrungsaufnahme abschreckt
  ·  
  »Zweitfaster«,  
  die  
  regelmäßig  
  fasten  
  und  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  schon  
  eine  
  »normale« 
  Fastenzeit hinter sich haben
  Wenn  
  Sie  
  nicht  
  wissen  
  welcher  
  Konstitutionstyp  
  Sie  
  sind,  
  bzw.  
  welche  
  Fastenart 
  für   
  Sie   
  die   
  Optimale   
  können   
  Sie   
  sich   
  an   
  den   
  Fastenleiter   
  wenden,   
  der   
  den 
  Fragebogen  
  auswertet,  
  mit  
  Ihnen  
  bespricht  
  und  
  auch  
  Ernährungsratschläge  
  für  
  die 
  alltägliche Ernährung nach dem fasten gibt. 
   
    
  Wann  
  die  
  nächsten  
  Fasten  
  und  
  Wandern  
  Seminare  
  mit  
  André  
    
  auf  
    
  Korsika 
  oder La Palma
   stattfinden können Sie auf der Seite 
  Termine/Preise  
  einsehen 
  Wenn  
  Sie  
  Fragen  
  haben,  
  Informationen  
  suchen,  
  oder  
  an  
  einem  
  Seminar  
    
  teilnehmen 
  möchten, dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre  Nachricht
  Bitte geben Sie eine gültige E-mailadresse an, da alle Anfragen per e-mail beantwortet werden
  Brigitte
  11. März 2017  
  Da ich zum ersten Mal fasten wollte habe ich mich bei euch für das Früchtefasten entschieden. Ich 
  hatte die Befürchtung, dass mein Durchhaltevermögen für totales Fasten nicht ausreichen würde. 
  Außerdem hatte meiner Meinung nach meine  Konstitution zum Kursbeginn es nicht erlaubt ganz auf 
  feste Nahrung zu verzichten. Die frischen, sonnengereiften Früchte auf La Palma waren ein Genuß. Ich 
  konnte richtig spüren wie mein Körper die erforderlichen Vitamine, Vitalstoffe, Spurenelemente 
  bekommt. Die Wanderungen waren abwechslungsreich und wirklich sehr schön. Es war eine tolle 
  Erfahrung mit euch …. Die Motivation, unsere Gruppe und das Wetter alles passte perfekt. Das nächste 
  Mal stürze ich mich dann ins Abenteuer Buchingerfasten. :-)
  Claudia
  29. Mai 2017  
  Ich bin ja nur durch Zufall zu euch nach Korsika gekommen, weil meine freundin eine Begleitung dabei 
  haben wollte. Wenn schon denn schon habe ich mir gesagt und mich dann vor Ort doch noch fürs 
  mitmachen und die harmlose Variante des Früchte essens entschieden. Das besondere am 
  Früchtefasten war für mich dass ich nicht wirklich das Gefühl hatte zu fasten. Während beim 
  klassischen Fasten nur Wasser und ungesüßter Tee erlaubt ist, gab es bei unserer Gruppe jeden Tag 
  leckere Shakes, Obstsalate und vieles mehr. Es hat mir so einen Spass bereitet, dass ich mich gleich 
  für die nächsten Fastenwanderungen im Herbst angemeldet habe. Danke für die schöne Zeit.
  Gaby T.  
  9. Juli  2017
  Mein Thema war es ja richtig zu entsäuern, entschlacken und zu entgiften, damit meine Cellulitis 
  verschwindet. Da ich zu den Menschen gehöre die nicht ganz auf feste Nahrung verzichten möchten 
  aber trotzdem etwas Gutes für ihren Körper und ihre Gesundheit tun möchten, hatte ich mich für das 
  Obstfasten angemeldet.  In der Kombination mit Wandern, Schwimmen und Bewegung war es ein 
  idealer Fitness-Urlaub. Das Bergwandern hob  half mit beim Stress abbauen und förderte noch mehr 
  die Entschlackung und Entsäuerung. ich konnte mich nur wundern dass meine Leistungsfähigkeit im 
  Laufe der Früchtefasten-Wochen nicht ab- sondern zugenommen hat. Meine Haut sieht viel jünger und 
  straffer aus. Die Dellen sind verschwunden. Und dank der vielen Tipps und Übungen bin ich wohl bald 
  komplett Cellulite frei :-) Ich komme auf alle Fälle wieder nach Korsika. Viele Grüße. Gaby
  TiaMaria
  29. September 2017
  Das Früchtefastenwandern war für mich als Erstfasterin ein idealer Einstieg in die Welt des Fastens.  
  Wer seinen Körper, wie ich, entsäuern und einige Kilos los werden, aber auf "feste Nahrung" nicht 
  verzichten möchte ist bei so einem Kurs bestens aufgehoben. Dank eurer rund um die Uhr Betreuung, 
  den liebevollen Aufmerksamkeiten und die super Seminarleitung war es ein toller Urlaub in Frankreich 
  und eine Erfahrung die mich sehr bereichert hat, auch wenn ich 7 Kilos gelassen habe. Vielen Dank. 
  Wir sehen uns sicher wieder. Tia 
  Annegret
  16. Oktober  2017
  Früchtefasten auf Rico …. immer wieder gerne. Mächstes Mal bringe ich noch zwei Freundinnen mit.  
  Nach meine Ankunft Zuhause waren alle begeistert von meiner Verjüngung und Ausstrahlung. Kein 
  Aushungern bzw. strenger Verzicht, sondern das Entdecken neuer Genüsse und eines rundum 
  Wohlbefindens standen im Vordergrund der Fastenwanderwoche. .Die täglichen Wanderungen, 
  Übungen haben den Entgiftungsprozess meines Körpers, gemeinsam mit den speziellen Vitalstoffen 
  wirkungsvoll unterstützt. Noch nie habe ich so leicht lästige überzählige Kilos verloren und das Fasten 
  genossen.
  
 
  Früchtefasten & Fastenwandern
 
 
 
 
  Vitaler und fitter Darm
  Innere Reinigung mit Ballaststoffen
  Die  
  richtige  
  Kombination  
  an  
  Nährstoffen  
  kann  
  
  die    
  gesunde    
  Darmflora,und    
  das    
  gesunde 
  Säure-  
  Basen-Gleichgewicht  
  des  
  Verdauungs-
  trakts  
    
  unterstützen  
  sowie  
  dafür  
  sorgen,  
  dass 
  die  
    
  verdaute  
  Nahrung  
  in  
  adäquater  
  Zeit  
  durch 
  den  
    
  Darm  
  transportiert  
  wird,  
  und  
  die  
  natürliche  
  
  Entleerung  
  erleichtern.  
  Flohsamen,  
  Leinsamen,  
  
  Bentonit, Guarkern, Meeresalginat, u.a.
  Einfach uns fragen wie es optimal geht
 
 
  Obstfasten oder Früchtefasten - eine süße Alternative?!
  Früchtefasten, Wandern und Fastenwandern mit Früchten! Fasten Sie ihrem 
  Konstitutionstyp entsprechend
 
 
  Kräuter und Wildpflanzen spielen eine wichtige 
  Rolle beim Fasten im Urlaub
 
 
 
  Beim Fastenwandern auf Korsika kann man 
  auch das Hochgebirge entdecken
  Fastenwandern  Fasten im Urlaub
  Früchtefasten auf Korsika
  Strahlende  
  Sonne  
  und  
  warmes  
  Klima  
  sowie 
  eine    
  unglaublich    
  vielfältige    
  landschaftliche 
  Schönheit,   
  die   
  neue   
  Gäste   
  immer   
  wieder 
  erstaunt    
  und    
  begeistert.    
  Im    
  Herbst,    
  also 
  September  
  /  
  Oktober,  
  ist  
  das  
  Mittelmeer  
  noch 
  angenehm     
  warm     
  und     
  aufgeheizt     
  vom 
  Sommer,   
  die   
  Tage   
  immer   
  noch   
  lang,   
  aber 
  nicht       
  mehr       
  glühendheiß,       
  und       
  die 
  Temperaturen        
  im        
  Küstengebiet        
  und 
  Küstengebirge    
  noch    
  sommerlich,    
  während 
  sich   
  im   
  Hochgebirge   
  und   
  in   
  den   
  ausge-
  dehnten   
  Buchen-   
  und   
  Esskastanienwäldern 
  allmählich der Herbst ankündigt.
  Im Herbst laden kristallklare Badegumpen 
  zum Schwimmen iwährend der mittäglichen 
  Wanderpause ein.
  Hunderte von wunderschönen Stränden, wie 
  hier der Strand von Nonza, laden zum Baden 
  ein
  Fastenwandern  
  mit  
  Früchten  
  -  
  Mit  
  der  
  Gruppe 
  gemeinsam Gipfelglück und Genuss teilen
  
  
  
  
  
 
 
  