Gleichen
Sie
Ihren
Säure-Basen-
Haushalt aus.
Was Sie dafür tun können lesen Sie hier.
Eine
Übersäuerung
ist
meißtens
die
Folge
von
falschen
Ernährungsgewohnheiten
und
mangelnder Bewegung.
Sie
kann
die
Ursache
sein
für
Leistungsabfall,
ständige
Müdigkeit,
Energielosigkeit,
Antriebslosigkeit,
Kopf-
schmerzen und Problemen mit der Haut.
Während
des
Fastens
steigt
die
Harnsäurekonzentration
im
Blut
an.
das
geschieht
unter
anderem
durch
den
Abbau
von
Proteinen
zur
Energiegewinnung.
Wenn
Sie
nicht
ausgleichend
gegensteuern
kann
es
zu
Kopfschmerzen
,
Übelkeit,
Herzrasen
oder
zu
Schmerzen
an/in
den
Gelenken
kommen., denn der
Säure-Basen-Haushalt
ist dann unausgeglichen.
Wenn
Sie
Fastenneuling
sind
und
nicht
von
einem
erfahrenen
Fastenleiter
begleitet
werden,
empfiehlt
es
sich,
dass
Sie
Ihren
Säure-Basen-Haushalt
beobachten.
Um
festzustellen
in
welchem
Bereich
sich
Ihr
Säure-Basen-Haushalt
befindet,
messen Sie den
pH-Wert
im Urin.
Der
Wert
sollte
bei
7,4
liegen.
Bei
einem
niedrigeren
Wert
befindet
er
sich
im
sauren
Bereich
(Azidose).
Bei
einem
Wert
über
7,45
ist
der
pH-Wert
basisch
(Alkalose).
Um
ein
aussagekräftiges
Ergebnis
zu
erhalten,
sollten
Sie
über
den
Tag
verteilt
fünfmal
den
pH--Wert,
mit
Hilfe
von
Lackmuspapier,
dass
Sie
in
Ihren
Urin
halten, messen. Die erhaltenen Werte Schreiben Sie auf.
Messen Sie zu folgenden Zeiten:
Um 7.00 Uhr vor dem Frühstück
Um 10.00 Uhr
Um 12.00 Uhr vor dem Mittagessen
Um 15.00 Uhr
Um 18.00 Uhr vor dem Abendessen.
Ziehen
Sie
aus
den
Ergebnissen
den
Mittelwert.
Liegt
der
Mittelwert
bei
7,4
ist
der
Säure-Basen-Haushalt
ausgeglichen.
Bei
einem
Mittelwert
unter
7,4
liegt
bei
Ihnen
eine
Übersäuerung
vor
und
es
ist
empfehlenswert
etwas
zu
unternehmen.
Wir
verwenden
zum
Ausgleich
unter
anderem
spezielle
Basische
Tabletten
mit
Kalzium, Magnesium und Kalium und die dazugehörigen pH Teststreifen
Nehmen Sie täglich frisch gepressten
Zitronensaft
zu sich.
Besorgen Sie sich Informationen über eine
basische Ernährung
.
Ein
dauerhaft
übersäuertes
Milieu
führt
zur
Bildung
von
Gasen,
Fuselalkoholen
und
Gärungsendprodukten,
die
für
die
Leber
eine
sehr
starke
Belastung
darstellen und sogar giftig sein können.
Meiden
Sie
im
normalen
Alltag
ausserhalb
des
Fastens
Zucker,
Kaffee
und
Getreide.
Lutschen
Sie
ab
und
zu
eine
Scheibe
Zitrone
aus.
Zwar
schmeckt
die
Zitrone
sauer
("sauer
macht
lustig"),
aber
sie
zählt
trotzdem
zu
den
stark
basischen
Lebensmitteln.
Einige
basiche
Lebensmittel:
Blattsalat,
Kartoffeln,
Kräuter,
Lauch,
Möhren,
Oliven,
Obst
(ausgereift),
Pilze,
Radieschen,
Sellerie,
Sojabohnen,
Spinat,
Zucchini, Zwiebeln.
Fruchtsäfte
aus
Äpfeln,
Aprikosen,
Bananen,
Grapefruits,
Orangen
und
Zitronen
wirken
auch
entsäuernd,
wenn
Sie
frisch
gepresst
werden!
Mit
Kräutertees
aus
Wildkräutern,
aber
auch
Kamille,
Fenchel,
Anis
können
Sie
einen
ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt unterstützen.
Purinreiche
Lebensmittel
steigern
die
Harnsäureproduktion.
Dazu
gehören
insbesondere:
fette
Wurstwaren,
fettes
Schweinefleisch,
Speck,
Innereien,
Hülsenfrüchte,
Spinat,
geröstete
Erdnüsse,
geräucherter
Fisch.
Wenn
Sie
sich
basisch ernähren möchten sollten Sie diese Nahrungsmittel also meiden.
Wir
empfehlen
in
diesem
Zusammenhang
für
die
zukünftige
basische
Ernährung
folgende
Nahrungsmittel:
Kartoffeln,
Vollkornreis,
Vollkornteigwaren,
Vollkornbachwaren,
frisches
Obst,
Gemüse,
Salate,
Kräuter,
einmal
in
der
Woche mageres Fleisch, einmal in der Woche Fisch.
Förderlich
für
einen
harmonischen
Säure-Basen-Haushalt
ist
eine
tägliche
Trinkmenge
von
zwei
bis
drei
Litern,
vor
allem
stilles
Mineralwasser
(
Natriumarm
aber
reich
an
Kalium
und
Magnesium!)
oder
Kräutertee,
damit
die
Nieren gut durchspült werden.
Vermeiden
Sie
Alkohol
(Bier,
Wein,
Schnaps),
denn
er
fördert
die
Harnsäurekonzentration
im
Blut
und
bringt
den
Säure-Basen-Haushalt
in
ein
Ungleichgewicht.
Im
Alltag
verlieren
wir
täglich
ca-
einen
halben
Liter
Flüssigkeit
als
Schweiß
über
die
Haut.
Er
enthält
reichlich
Säuren.
Fördern
Sie
also
das
Schwitzen
um
Harmonie
in
den
Säure-Basen-Haushalt
zu
bringen,
sei
es
durch
Bewegung
oder
besuchen
Sie
die
Sauna.
Aber
denken
Sie
daran
dies
nicht
während
der
ersten 3
Fastentage
zu tun.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
:
Entschlacken - Entsäuern
Der SÄURE-BASEN-HAUSHALT